St. Bonifatius Wiesbaden

Back to All Events

Monatsgruß an die ältere Generation


Liebe Gemeindemitglieder!

Wie jedes Jahr, so wird auch dieses Jahr der Osterjubel durch die ganze Welt erschallen. Der Tod hat seine Macht verloren, die Liebe siegt. Möge der Auferstehungsglaube uns durch die scheinbaren Abgründe unseres persönlichen Lebens und der Geschehnisse unserer Welt tragen.

Ich wünsche Ihnen frohe Ostertage!

Ihre Sr. Katrina Dzene, Gemeindereferentin


Osterfreude

Erde juble
dein Dunkel ist überstrahlt vom Licht
er, der sich in dich senkte
bricht neu als Leben hervor
Wasser sprudle
sieh das Licht auf dir tanzen
er, der im Tod versank
bricht als Quelle hervor
Wind wehe
entfache den Sturm des Lebens
er, der den Geist hingab
haucht allen das Leben zu
Feuer brenne
sieh die Flammen lodern
er, der leidenschaftlich liebt
entzündet auch dich.

Elisabeth Bernet


Heilige des Monats

Am 1. April gedenkt die Kirche der heiligen Maria von Ägypten.

Maria wurde um 344 in Ägypten geboren und ging im Alter von zwölf Jahren in die ägyptische Großstadt Alexandrien. Dort arbeitete sie siebzehn Jahre lang als Prostituierte und „weigerte niemandem ihren Leib“.

Es war die Zeit, als das Christentum unter Kaiser Konstantin staatlich anerkannt und gefördert wurde. Die Mutter des Kaisers entdeckte damals das Heilige Kreuz Christi und am Ort der Kreuzigung wurde die Grabeskirche errichtet. Maria wollte das Kreuz sehen, an dem vor damals fast dreihundert Jahren dieser Jesus, von dem man sich so viel Wundersames erzählte, gestorben ist.

Maria reiste nach Jerusalem und wollte in die Grabeskirche gehen und den gekreuzigten Christus anbeten. Doch sie konnte die Schwelle der Kirche nicht überschreiten. Immer, wenn sie es versuchte, hielt eine unsichtbare Kraft sie zurück. Da erkannte sie plötzlich ihre Unreinheit, in der sie viele Jahre so selbstverständlich gelebt hatte, und bereute zum ersten Mal ihre Taten.

Nun war das Hindernis weg und Maria konnte in die Kirche gehen. Dieser Augenblick hat ihr Leben verändert. Sie wollte in Jesus Nachfolge treten und fortan ein Leben reiner Buße und Entsagung führen.

In der Kirche begegnete ihr ein Mann, der ihr drei Geldstücke gab, mit denen sie sich drei Brote kaufen konnte. Sie hörte eine Stimme, die zu ihr sprach: Geh über den Jordan, so wirst du gerettet.

So ging sie in die Wüste jenseits des Jordan und lebte dort in größter Einsamkeit. Die drei Brote dienten ihr siebenundvierzig Jahre lang als Nahrung. Als ihr die Kleider vom Leib fielen, blieb sie nackt, nur von ihrem Haar bedeckt.

Die heilige Einsiedlerin wurde nach 47 Jahren Einsamkeit von dem Mönch Zosimas entdeckt. Sie empfing aus seinen Händen die heilige Eucharistie. Ein Jahr später suchte Zosimas den Ort auf, an dem er Maria zum ersten Mal begegnet war. Da sah er sie tot liegen. Zosimas hatte aber nicht die Kraft, ein Grab auszuheben. Da sah er einen Löwen auf sich zukommen und erschrak. Der Löwe aber war sanft und grub das Grab, so dass Zosimas den Leib der Heiligen bestatten konnte. Schon im 6. Jahrhundert war Marias Grab Ziel von Wallfahrten.

Maria von Ägypten wird in der römisch-katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen als Heilige verehrt. Sie ist Patronin der Büßenden.


Lachen ist gesund

Die Religionslehrerin fragt: „Na, wer war denn Ostern in der Kirche – und wie hat es Euch gefallen?“ – Darauf Fritz: „Oh, stinklangweilig, der Pfarrer hat so lange gepredigt.“ – Theo: „Die eintönige Musik ist echt nicht so mein Ding.“ – Dann meldet sich Julia begeistert zu Wort: „Ich fand es ganz toll. Die Leute haben ständig gesungen: Hallo Julia, Hallo Julia, Hallo Julia.“


Geschichte

Geistliche Roßkur

Ludwig Wolker, der große Jugendseelsorger, erzählt folgende Begebenheit aus seinem Leben:

„Als ich als junger Priester einmal zum Ostersakrament ging und voll Niedergeschlagenheit war, da fasste mich der Beichtvater, ein alter Kapuzinervater, hart an: Wozu die Niedergeschlagenheit? Ostern ist. Und nun beten Sie zur Buße hundertmal das Alleluja. Sonst nichts, nur das Alleluja. Hundertmal das Alleluja.“

Willi Hoffsümmer, Kurzgeschichten.

Bilder: braerschit/ pixabay.com
Von Mbzt - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51938173


Earlier Event: March 30
Frühschoppen St. Elisabeth
Later Event: April 1
Seniorentanz