St. Bonifatius Wiesbaden

Back to All Events

Monatsgruß an die ältere Generation


Liebe Gemeindemitglieder!

Weil die Corona Infektionszahlen stark gesunken sind, wollen wir wieder mit regelmäßigen Treffen für die ältere Generation anfangen. Die Informationen darüber können Sie dem Gemeindebrief entnehmen. Auch wenn Sie eventuell zu keinem Seniorenkreis gehören, sind Sie herzlich willkommen. Das Erleben einer Gemeinschaft könnte Ihnen gut tun nach den langen pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen. Gottes Geist ist derjenige, der uns miteinander verbindet.

Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und frohes Pfingstfest

Ihre Sr. Katrina Dzene, Gemeindereferentin


Ich glaube an den Heiligen Geist

Ich glaube, dass er meine Vorurteile abbauen kann.
Ich glaube, dass er meine Gewohnheiten änder kann.
Ich glaube, dass er mir Phantasie zur Liebe geben kann.
Ich glaube, dass er mir Warnung vor dem Bösen geben kann.
Ich glaube, dass er mir Mut
für das Gute geben kann.
Ich glaube, dass er meine Traurigkeit besiegen kann….
Ich glaube, dass er mir Kraft in meinem Leiden geben kann…
Ich glaube, dass er mein Leben durchdringen kann.

Karl Rahner (1904-1984), Jesuit, deutscher katholischer Theologe


Heiliger des Monats

Am 15. Juni gedenkt die katholische Kirche des Heiligen Vitus. („Vitus“ bedeutet übersetzt „der Lebendige“ und „der Lebensvolle“.)

Vitus wurde geboren in Mazara auf Sizilien. Der Legende nach gaben seine heidnische Eltern Vitus als Kind der Amme Crescentia und deren Mann Modestus zur Erziehung, die ihn im christlichen Glauben unterrichteten. Als sein Vater davon erfuhr, wollte er seinen Sohn vom Glauben abbringen. Vitus aber blieb standhaft und floh mit Crescentia und Modestus nach Lukanien, wo ihnen ein Adler Brot brachte und Vitus allerlei Wunder wirkte.

Als Kaiser Diokletian von dem Jungen hörte, holte er ihn nach Rom, weil Vitus seinen Sohn, der von einem bösen Geist befallen war, heilen sollte. Obwohl Vitus dies gelang, sollte er seinen Glauben aufgeben und den heidnischen Göttern opfern. Als Vitus sich weigerte, erlitt er um 304 im Alter von zwölf Jahren zusammen mit Modestus und Crescentia in Lukanien den Märtyrertod.

Vitus zählt zu den 14 Nothelfern, er wird angerufen bei Krankheiten wie Epilepsie, Tollwut und Schlangenbiss.

Der hl. Vitus ist der Schutzpatron der Apotheker, Gastwirte, Bierbrauer, Winzer, Kupferschmiede, Tänzer und Schauspieler, der Sachsen, der Jugend, der Haustiere, von Böhmen, Prag, Mönchengladbach, Ellwangen und Sizilien.

Gebet zum Heiligen Vitus:

Heiliger Vitus, durch Jahrhunderte hast du Vielen, die ihre Sorgen dir anvertrauten, geholfen. Schütze unsere Heimat, unsere Familien, die Jugend. Zeige unseren Kindern den rechten Weg in die Zukunft; gib uns die Kraft, ihnen den lebendigen Glauben weiter zu geben, mit ihnen an der Seite zu gehen und sie zu verstehen.

Lachen ist gesund

Im Himmel wird der diesjährige Betriebsausflug geplant. Man weiß aber nicht so recht, wohin man fahren soll. Erste Idee: Bethlehem. Maria ist aber dagegen. Mit Bethlehem hat sie schlechte Erfahrungen gemacht: Kein Hotelzimmer und so. Nein, kommt nicht in Frage. Nächster Vorschlag: Jerusalem. Das lehnt Jesus aber ab. Ganz schlechte Erfahrungen mit Jerusalem! Nächster Vorschlag: Rom. Die allgemeine Zustimmung hält sich in Grenzen, nur der Heilige Geist ist begeistert: „Oh toll, Rom! Da war ich noch nie!“

Geschichte

Ich schaue Ihn an – Er schaut mich an

Der heilige Pfarrer von Ars berichtet:

Hier in der Pfarrei lebte ein Mann, der vor einigen Jahren gestorben ist. Frühmorgens vor seinem Gang aufs Feld ließ er seine Hacke vor der Tür stehen, trat in die Kirche und vergaß sich dort vor seinem Gott. Ein Nachbar, der auf den gleichen Stück arbeitete und die Gewohnheit hatte, ihn zu beobachten, wunderte sich über seine Abwesenheit. Er kehrte um, und im Gedanken, er könnte ihn vielleicht daselbst treffen, kam ihm der Einfall, in die Kirche zu gehen. Tatsächlich traf er ihn dort. – „Was machst du denn so lange da?“ fragte er ihn. Worauf der andere die Antwort gab:

„Ich schaue den lieben Gott an, und der liebe Gott schaut mich an.“

Bild: michel kwan / pixabay.com

Earlier Event: May 29
Kinderwortgottesdienst
Later Event: June 2
Ökumenischer Seniorenkreis