St. Bonifatius Wiesbaden

Back to All Events

Monatsgruß an die ältere Generation


Liebe Gemeindemitglieder!

Vielleicht haben Sie den Juni-Monatsgruß vermisst. Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich ihn leider nicht fertigstellen. Jetzt kommt der August-Gruß.

Inzwischen ist in unserem Land so viel passiert. Die Flutkatastrophe mit zahlreichen Menschenopfern und gravierenden und verheerenden Schäden beschäftigt uns alle. Im Gebet sind wir mit den betroffenen Menschen verbunden. Wer kann, hilft auch durch Spenden.

Die Corona Pandemie scheint etwas im Hintergrund getreten zu sein. Öfters wird gefragt: Wann finden die Seniorenkreise wieder statt? Wenn die Zahlen der infizierten Menschen nach den Sommerferien niedrig sind, könnten wir mit den Treffen im Herbst vorsichtig anfangen. Im Moment ist es noch offen, ob die Zusammenkünfte möglich sein werden. Es ist so, wie es ist. Wir brauchen noch Geduld.

Was haben Sie noch vor in diesem Sommer?

Ich wünsche Ihnen eine möglichst schöne und gesegnete Zeit!

Ihre Sr. Katrina Dzene, Gemeindereferentin


team-spirit-2447163_1920.jpg

Herr, mach mich zu einem Menschen, der sich auf den Weg zum anderen macht und nicht auf und davon rennt.

Herr, mach mich zu einem Menschen, der ein kleines Licht ansteckt, anstatt auf die Dunkelheit zu schimpfen.

Herr, mach mich zu einem Menschen, der an das Leben un die Zukunft glaubt und nicht in Verzweiflung und Angst erstickt.

(Verfasser unbekannt)


Heilige des Monats

Am 19. Juni ist der Gedenktag der heiligen Elisabeth von Schönau.

Friedrich Spee wurde am 25. Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf geboren. 1603 trat er in das Jesuitengymnasium Tricoronatum in Köln ein, 1610 in Trier in die Gesellschaft Jesu. Nach Studienaufenthalten in Fulda, Würzburg, Speyer und Worms kam er nach Mainz, wo er 1618 bis 1623 als Rhetoriklehrer wirkte und gleichzeitig sein Theologiestudium abschloss. Anschließend wurde er Professor für Philosophie an der Universität Paderborn, wo er aufgrund seiner Lehrmeinung mit seinen Oberen in Konflikt geriet, weswegen ihm 1631 die Lehrerlaubnis entzogen wurde. In seiner Hauptschrift: Cautio Criminalis oder Rechtliches Bedenken wegen der Hexenprozesse wandte sich Spee scharf gegen die Hexenverfolgung. Obwohl die Schrift im Jahre 1631 anonym erschien, wurde seine Autorenschaft schnell bekannt. Spee wurde zur Strafe nach Trier versetzt. Als im Sommer 1635 in Trier das epidemische Fieber ausbrach, erkrankte auch Friedrich Spee während der Pflege der Kranken. Er starb am 7. August 1635. Das Erzbistum Köln führt ihn als heiligmäßige Person.

Friedrich Spee war auch Lyriker. Sein lyrisches Hauptwerk Trutznachtigall bildet eine kunstvoll zusammengestellte Sammlung von 52 geistlichen Gesängen. Neben der Trutznachtigall hat Friedrich Spee auch eine große Zahl von Kirchenliedern verfasst: Adventslied O Heiland, reiß die Himmel auf, die Weihnachtslieder Zu Bethlehem geboren und Vom Himmel hoch, o Engel kommt , das Passionslied O Traurigkeit, o Herzeleid, die Heiligenlieder Ihr Freunde Gottes allzugleich und Unüberwindlich starker Held, das Marienlied Lasst uns erfreuen herzlich sehr sowie die Osterlieder Die ganze Welt, Herr Jesu Christ und Ist das der Leib, Herr Jesu Christ.

Geschichte

Wann weicht die Nacht des Egoismus?

Ein Rabbi fragte einen gläubigen Juden: „Wann weicht die Nacht dem Tag? Woran erkennt man das?“ Der versuchte eine Antwort: „Vielleicht, wenn man den ersten Lichtschimmer am Himmel sieht? Oder wenn man einen Busch schon von einem Menschen unterscheiden kann?“ „Nein“, sagte der Rabbi, „die Nacht weicht dem Tag, wenn der eine im Gesicht des anderen den Bruder und die Schwester erkennt. Solange das nicht der Fall ist, ist die Nacht noch in uns.“

Foto: Anemone123 / Pixabay
Autor unbekannt - http://www.hstad-online.de/ausstellungen/online/webhexen/Hexenverfolgung/Tafel19/Tabelle7.htm Ausgrenzung und Gewalt gegen Ketzer, Juden, Hexen ... auch in der hessischen Geschichte - Ausstellung der Hessischen Staatsarchive 1994. Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47826835

Earlier Event: July 25
Sei Mutmacher:in!
Later Event: August 2
Ferienspiele 2021