St. Bonifatius Wiesbaden

Back to All Events

Monatsgruß an die ältere Generation


Liebe Gemeindemitglieder!

Der Ahorn vor meinem Fenster ist inzwischen bunt geworden. Ich liebe den Herbst mit seiner wunderschönen Farbenpracht. Gleichzeitig hat der Herbst für mich mit Abschied zu tun - die Blätter werden fallen. Jetzt sind die Blätter noch da und sie schenken viel Freude. Jetzt ist die Zeit, die Herbstfarben zu genießen. Ich brauche mir noch nicht Gedanken darüber zu machen, dass der Baum irgendwann kahl stehen wird. Ich genieße das Leben in diesem Augenblick.

Inzwischen haben die Seniorentreffs wieder stattgefunden. Die ersten Zusammenkünfte nach dem Lockdown sind gefühlsmäßig besonders gefärbt - die Freude des Wiedersehens; die Trauer um die Verstorbenen, die zu den Kreisen gehörten; die Sorgen um die Kranken. Es tut gut zu glauben, dass wir alle in Gottes Händen sind und das Er unsere Wege lenkt.

Über die nächsten Angebote für die ältere Generation können Sie im Gemeindebrief lesen.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Herbstzeit!

Ihre Sr. Katrina Dzene, Gemeindereferentin


Herbst.png

Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart;

der bedeutendste Mensch ist immer der,

der dir gerade gegenübersteht;

das notwendigste Werk

ist stets die Liebe.

( Meister Eckhart)


Mann, der die Welt bewegte

1859 verbündete sich das Königreich Piemont-Sardinien mit Frankreich, um Österreich aus Norditalien zu verdrängen.

Henry Dunant.png

Die Schlacht bei Solferino, einige Kilometer südlich des Gardasees, am 24. Juni 1859 war eine der blutigsten, die es bis dahin gegeben hatte: über 40 000 Soldaten und Offiziere wurden verletzt oder getötet.

Der junge Genfer Geschäftsmann Henry Dunant war zufällig auf dem Kriegsschauplatz, weil er in geschäftlichen Angelegenheiten ein Treffen mit Napoleon III gesucht hatte. Als er realisierte, dass Tausende Verletzte ohne Hilfe zurückgelassen worden waren, organisierte er in den umliegenden Dörfern und der Stadt Castiglione eine Hilfsaktion für alle Verwundeten. Er forderte darin ein internationales Abkommen zum Schutz der Kriegsopfer. Außerdem schlug er vor, in allen Ländern «Hilfsgesellschaften» zu gründen. Diese sollten in Friedenszeiten Freiwillige ausbilden, die im Kriegsfall die Sanitätsdienste der Armeen unterstützen. Dies war der Anstoß zur Entstehung der weltweiten Rotkreuzbewegung.

Am 17. Februar 1863 gründeten fünf Personen, darunter Henry Dunant und General Guillaume Henri Dufour, in Genf das «Internationale Komitee für die Hilfe an Verwundeten» – das spätere Internationale Komitee vom Roten Kreuz.

Dunant erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. 1901 wurde er für sein Werk mit dem ersten Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Am 30. Oktober 1910 starb Henry Dunant im Alter von 82 Jahren. Er ist auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich beerdigt.

Geschichte

Geschichte von der Gitarrensaite

Es war einmal eine Gitarrensaite. Sie lag dicht neben der Gitarre und dachte: „Wenn ich so daliege, dann bin ich frei; bin ja nicht eingespannt. Das fehlt gerade noch: Ich mich einspannen lassen auf dem altmodischen Klangkörper und dann noch neben die brummigen Bassseite rechts und die abgegriffene d-Saite links!“ Sie konnte die alte Gitarre und die Nachbarseiten nicht gut sehen. Aber immer unglücklicher wurde die Gitarrensaite in ihrer einsamen Freiheit. Sie lag daneben und dachte: So kann’s nicht weitergehen.

Da war auch eine Spieler, der sein altes Instrument sehr liebte. Er hatte sich geschworen, niemals eine Seite einspannen, wenn sie nicht wollte. So musste er oft lange, lange warten, bis er wieder spielen konnte. Und nun sah er, wie die Gitarrensaite, am Boden liegend, unter ihrer Bedeutungslosigkeit litt. Er dachte: Wenn du wüsstest, was in dir steckt, welche Musik! Da sah er, wie die Seite ihn anblickte voller Not und Sehnsucht.

Da nahm er sie; behutsam spannte er sie ein, immer etwas mehr. Sie begann zu klingen – immer besser. Da – nun hat sie die ihr genau entsprechende Tonlage erreicht, und unversehens klingt sie in Harmonie mit den ganz anderen Nachbarseiten. Das Spiel kann beginnen. Und Scharen von Menschen können begeistert werden.

Klemens Emmerich
Fotos: pixabay und gemeinfrei

Earlier Event: September 27
Familiencafé St. Elisabeth
Later Event: October 1
Nachbarschaftscafé Südost