Vortrag von Roland Büskens, Referent Theologie: „Erzbischof Oscar Romero - ein Heiliger unserer Tage und Märtyrer der Liebe“ im Alfons-Jung-Saal
Veranstaltung des Treffs für die Generation 65+
Erzbischof Oscar Romero in El Salvador galt als konservativer und zurückhaltender Priester. Mit der Ermordung des Jesuitenpaters Rutilio Grande, der erste Tote in einer langen Reihe von Priestern, Ordensleuten und Laien im Dienst der Verkündigung im Jahr 1977, war das Leben von Romero nicht mehr das gleiche. Er klagte die Mörder in seinen Predigten an, ging gegen die Ungerechtigkeit, gegen Folter und Mord und gegen die Unterdrückung an. Romero war sich sicher gewesen, dass man ihn ermorden wollte. Doch er wollte nicht sterben: „Niemals habe ich das Leben so sehr geliebt. Ich möchte ein wenig mehr Zeit, ich bin nicht zum Märtyrer berufen“. Während eines Gottesdienstes am 24. März 1980 wurde er von Unbekannten am Altar während der Eucharistiefeier erschossen.
Im Vortrag und Gespräch mit Roland Büskens wird anhand von Texten, Bildern und Filmdokumenten das Leben und Wirken des lateinamerikanischen Seelsorgers, der am 14. Oktober 2018 heiliggesprochen wurde, nachgezeichnet.