Ökumenisch pilgern zum Neroberg
Wiesbaden. 15 christliche Kirchen und Gemeinschaften in Wiesbaden, die in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) zusammengeschlossen sind, feiern am Samstag, 10. Juni, von 14 bis 18 Uhr in Wiesbaden das ökumenische Fest „Geistreich“ – und laden in diesem Jahr unter Motto „Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn …“ (Jesaja 2,3a) zu einem ökumenischen Pilgerweg ein.
Auftakt ist um 14 Uhr in der Alt-Katholischen Friedenskirche (Schwalbacherstraße 60, Wiesbaden). Die Vertreter der verschiedenen Kirchen laden dann zum gemeinsamen pilgern Richtung Neroberg ein. An sieben Stationen können die Besucher unterschiedliche christliche Traditionen kennenlernen, mit Menschen aus verschiedenen Ländern ins Gespräch kommen und Gemeinschaft erleben – beim Gehen, beim Beten, beim Essen.
Gegen 17 Uhr gibt es einen feierlichen Abschluss mit Segen auf dem Neroberg. Für den letzten Teil des Pilgerweges steht auch die Nerobergbahn zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.
Hintergrund: ACK
In der ACK Wiesbaden sind 15 christliche Konfessionen vertreten, die gemeinsam einen Beitrag zum besseren gegenseitigen Verstehen der verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden und zur Integration von ursprünglich einheimischen und Migrantenkirchen leisten. So fördert die ACK unter anderem das theologische Gespräch unter den Mitgliedern und veranstaltet gemeinsame Gottesdienste. Zur ACK in Wiesbaden zählen: Äthiopisch-Orthodoxe Tewahido Kirche, Alt-Katholische Kirche, Alte Kirche des Ostens, Anglikanische Kirche, Assyrische Kirche des Ostens, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Evangelisch-Methodistische Kirche, Griechisch-Orthodoxe Kirche, Die Heilsarmee, Koptisch-Orthodoxe Kirche, Römisch-Katholische Kirche, Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, Rum-Orthodoxe Kirche, Syrisch-Orthodoxe Kirche, Christliches Zentrum Wiesbaden. In über 90 deutschen Städten gibt es 200 lokale ACK’s, die regional verbunden und in der ACK-Deutschland zusammen gefasst sind. Die Arbeitsgemeinschaft wurde bereit 1948 gegründet, in Wiesbaden besteht sie seit 1984.