„Liebet Eure Feinde, betet für die, die euch verfolgen“
(Matthäus 5,44) Entfeindungsliebe, die vergessene Vision Jesu
Referent: Dr. Gotthard Fuchs
Termin: 24. Januar 2018, 19.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Mauritius
Gewalt-Krieg-Terror: „Hört das denn niemals auf!“
„Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen“ so lautet ein bekanntes Kirchenlied, das aus einer lateinischen Sequenz hervorging und von Martin Luther vertont wurde. Todesfurcht und das Bewusstsein der Vergänglichkeit kommen darin zum Ausdruck, gleichzeitig flehen die Menschen um Schutz und Gnade Gottes.
Dieses Lied passt gut in unsere heutige Zeit. Die Nachrichten sind voll von Gewalt, Krieg und Terror. Unsicherheit macht sich breit und bei jedem neuen Terroranschlag steht der Satz im Raum „Hört das denn niemals auf?“ Zu ihrem Schutze rüsten die Staaten in unterschiedlichen Ausmaßen auf, meistens ohne größeren Erfolg. Oft wird das Gegenteil bewirkt: Steigerung der Gewalt.
Jesus ist mit der Einladung zur Feindesliebe einen anderen Weg gegangen:
“Liebet Eure Feinde wie Euch selbst!”
Ist das eine vergessene Vision Jesu oder sogar eine Utopie? Ist das überhaupt möglich? Führt sie uns aus der Gewaltspirale heraus? Der Vision Jesu wollen wir in einer dreiteiligen Vortragsreihe nachgehen.
Weitere Termine der Reihe
„Für Euch und für alle hingegeben…..“
Der Friedensdienst der Märtyrer auf der Spur Jesu
Referent: Dr. Stefan Scholz
Termin: 21. Februar 2018, 19.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Mauritius
„Aus Liebe will mein Heiland sterben“
(Arie 58 aus der Matthäus Passion)
Der Weg zum Frieden in der Musik. Theologische Gedankenwelt in der Matthäus Passion von J.S. Bach.
Referent: Prof. Martin Lutz
Termin: 6. März 2018 19.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Mauritius